Quantcast
Viewing all 1324 articles
Browse latest View live

VERTIGO: Neil Gaiman's SANDMAN findet nach Jahren den Weg in's Kino - Joseph Gordon-Levitt als Produzent, Regisseur & Hauptdarsteller


Schauspieler, Produzent und Regisseur in Personalunion  Joseph Gordon-Levitt ("Inception", "Dark Knight Rises" u.a.) wird gemeinsam mit Autor und Produzent David Goyer die seit einer halben Ewigkeit geplante filmische Umsetzung von Neil Gaiman's VERTIGO - Epos "The Sandman"produzieren.

 Joseph Gordon-Levitt wird hierbei nicht nur die Titelrolle spielen  sondern auch der Regisseur des ersten Films werden -!-

Joseph twitterte:

 "Ladies and gentlemen, I’m incredibly honored to be working with David Goyer, Warner Bros, and @neilhimself on SANDMAN."

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Joseph Gordon-Levitt ("Morpheus"), hier als Cover-Star des OUT magazine

 Goyer hat bereits die Adaption einer "Sandman"- Storyline verfasst und wird ein wachsames Auge über die weiteren Script-Fassungen haben. Neil Gaiman erhält den Job des Executive Producers.

"Sandman" war in den 90er Jahren maßgeblich an Gründung und Erfolg von DC COMICS'VERTIGO Label beteiligt (die ersten Ausgaben der 75-teiligen Heft-Reihe erschienen noch als reguläre  "DC Comics" mit Label "For Matured Readers").Dank der zügigen Wiederveröffentlichungen kompletter Storybögen in diversen Formaten (Hardcover, Paperback usw. -im "Graphic Novel" -Format) hielt die Serie auch Einzug im regulären Buchhandel (und erreichte dort auch "sonst -nicht-Comic-lesende" Kundschaft) . 

"Sandman"  gilt bis heute als einer DER absoluten Bestseller im DC - Verlagsprogramm. Im Laufe der Jahre wurden Gaiman und sein "Sandman"  mit zahlreichen Preisen und Anerkennnungen ausgezeichnet 



 Bereits seit Mitte der 90er Jahre war eine filmische Umsetzung des "Sandman" immer wieder im Gespräch, scheiterte schlußendlich aber stets an Detail-Fragen.


Ähnlich wie bei DC COMICS'"The Watchmen" (von Alan Moore & Dave Gibbons) sind auch beim "Sandman"viele Fans der Serie der Auffassung, das sich eine verfilmte Version nur adäquat in Form einer mehrteiligen TV-Serie (natürlich hochwertig produziert für Warner Bros. hauseigenes Pay-TV HBO o.ä.) umsetzen ließe.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tatsächlich war eine solche Umsetzung (für HBO, in Zusammenarbeit mit WB-TV) vor einigen Jahren im Gespräch...

Nächster Versuch 2010:  Warner Bros. Television versuchte gemeinsam mit Eric Kripke, dem Creator der Warner-TV-  Hit-Serie "SuperNatural", eine wöchentliche "Sandman"- TV-Serie zu entwickeln, die ab Herbst 2011 den nach zehn Jahren  Laufzeit -!- freiwerdenden Sendeplatz des Dauerbrenners "Smallville"auf dem "The CW" Network besetzen sollte.

...aber auch dazu kam es nicht (denn die Mühlen bei Warner mahlen offensichtlich seeehr langsam -siehe z.B. die etwa drei bis fünf geplanten "Smallville"- spin-off-Serien, aus denen nichts wurde; man kann Projekte eben auch kaputt-planen :(

Sollte der erste "Sandman"Kinofilm erfolgreich sein, könnten Warner Bros. und DC ENTERTAINMENT  theoretisch hiermit ein  fast grenzenlos ausbaubares filmisches Fantasy-Horror-Universum starten, das in seinem Umfang und der Qualität locker Warners hauseigenes "Harry Potter" -Franchise  in den Schatten stellen würde...



Die Werke Neil Gaimans (inklusive seines "Sandman"- Epos in diversen Veröffentlichungs- Versionen) könnt ihr als US- Importe bei uns in der Torstraße begutachten (und erwerben). 

Aktuell erscheint derzeit die "Sandman" -prequel-Serie "OVERTURE", deren erste Ausgabe als Standard- und Special- Edition bei uns verfügbar ist. (Die Ausgaben # 2 bis 6 erscheinen ab Mitte Februar)



UPDATE! "Hooray For Hollywood": Shia LaBeouf plagiiert Fantagraphics - Graphic Novel von Daniel Clowes


Schauspieler und Regisseur Shia LaBeouf("Transformers", "Nymphomaniac") muß sich erneut den Vorwurf gefallen lassen ein Plagiator zu sein. Comic- Künstler und Autor Daniel Clowes wirft dem Darsteller vor, die komplette Story des Kurzfilms"Howard Cantour" aus dem Daniel Clowes - Comic "Justin M. Damiano"ohne Genehmigungübernommen zu haben.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
 "Howard Cantour"feierte im vergangenen Jahr seine Premiere auf  dem Film-Festival in Cannes, wo es offensichtlich niemanden auffiel, das sowohl Plot wie auch Dialoge fast 1:1 aus dem Comic von Clowes "übernommen" waren. Zum Verhängnis wurde LaBeouf, das sein Film jetzt online verfügbar wurde, und   zahlreiche Zuschauer sofort auf die Ähnlichkeiten beider Stories hinwiesen.

 Jacqueline Cohen, die Leiterin der Presseabteilung beim Verlag Fantagraphics Books, Inc. bei dem Clowes Graphic Novels verlegt werden, nennt den Film einen  "complete rip-off" der Story Justin M. Damiano.

 Nach ihrer Aussage hat LaBeouf weder Verlag noch Clowes selbst um die Verfilmungsrechte angefragt:
  "He (Clowes) had no knowledge that he had been plagiarized until today when the film was posted on Vimeo," erzählt Cohen z.B. dem Branchenblatt The Hollywood Reporter.

Besagter Film ist inzwischen online nicht mehr verfügbar; LaBeouf hat sich inzwischen halbherzig via twitter für den Diebstahl geistigen Eigentums entschuldigt. Als Begründung erklärt er, er sei an seinen -!- Kurzfilm mit einer Mischung aus "Aufgeregtheit und Naivität" herangegangen (auweia...).

Bleibt nur noch abzuwarten ob bzw. welche rechtlichen Schritte Fantagraphics und Daniel Clowes gegen LaBeouf einleiten werden...


Quellen: THR, Variety, icv2

UPDATE (18.12.'13):

...und auch LaBeoufs "Entschuldigung" via twitter  soll eine "Übernahme" von anderswo sein; d.h. der Schauspieler macht sich offenbar nicht 'mal die Mühe selbst eine Erklärung o.ä. abzufassen.

Fantagraphics Books Associate Publisher Eric Reynolds äußert sich zur Plagiats-Affäre:  
"His (Shia LaBeouf) apology is a non-apology, absolving himself of the fact that he actively misled, at best, and lied, at worst, about the genesis of the film... I’m not sure if it’s more disturbing that he plagiarized, or that he could rationalize it enough to think it was OK and that he might actually get away with it."

Derweil setzt Daniel Clowes seine Anwälte in Marsch...

IRON MAN macht's jetzt wie SAILOR MOON...




mit einem herrlich -  tuntigen Tony Stark als "Iron Moon"

Blau Ist Eine Warme Farbe ("La vie d'Adèle") - die Graphic Novel Verfilmung ab morgen in deutschen Kinos!



 ...ab morgen auch in den deutschen Kinos: die Verfilmung der OGN ("Original Graphic Novel") "Blau Ist Eine Warme Farbe" ("La vie d'Adèle"), die in diesem Jahr die Goldene Palme von Cannes gewann (auch wenn der Umstand, das es sich bei diesem Film um eine Comic-Adaption handelt, in den TV-Kultur-Magazinen -"ttt", "aspekte"& Co.- gern verschwiegen oder nur am Rande angesprochen wird...).

 

"Le Bleu est Une Couleur Chaude" / "La vie d'Adèle"


Einen früheren Beitrag zur Graphic Novel (inklusive der Preis-Verleihung in Cannes, Reaktionen usw.) findet ihr HIER!

Wer sich nicht nur für den sehenswerten Film über eine lesbische Liebe interessiert, sondern auch für die literarisch-graphische Vorlage, findet bei uns im UNFUG sowohl die deutsche, US- und franz.- sprachige Ausgabe dieser OGN.


und noch ein Ariol Video

Leckeres aus Frankreich!


Soeben frisch aus Frankreich eingetroffen sind neben anderen Neuheiten folgende Perlen, die unbedingt ihren Weg unter den Weihnachtsbaum eines jeden Comicgourmets finden sollten:




Astérix# 35: Astérix chez les Pictes von Jean-Yves Ferri, Didier Conrad
€ 13,95




Blacksad # 5: Amarillo von Juan DÌaz Canales und Juanjo Guarnido
€ 16,95

Je veux une Harley 2: Bienvenue au club! von Frank Margerin und Marc Cuadrado
€ 14,95


und Ihr werdet es nicht glauben: Wir haben noch ein Exemplar von "Bob Marone : Un parfum de yétis roses" für € 24,95 bekommen, wofür in Frankreich bis zu € 107,- verlangt wird! Bei Corad handelt es sich um keinen Geringeren als den neuen Asterix-Zeichner!
- Kaufen und auf dicke Hose machen, würd' ich empfehlen!


Bob Marone : Un parfum de yétis roses von Conrad, Yann und Yoann
€ 24,95

Lescheks Flug

Dass der Kasseler Rotopolpress Verlag Illustrationsbücher und Comics herausbringt - eigenwillig, künstlerisch hoch ambitioniert und immer lesenswert - das wissen wir ja schon!




Über den wunderschönen Comicband von Sebastian Stamm "Lescheks Flug" möchte ich dennoch gerne ein paar Worte verlieren, obwohl das Buch schon seit ein paar Tagen erhältlich ist. Was egal ist. Da es sich um eine Science-Fiction-Geschichte handelt, müssen erst noch einige Jahrhunderte vergehen bis "Lescheks Flug" von der Zeit eingeholt wird und damit eine Besprechung hinfällig.
Sebastian Stamm breitet auf 118 Seiten eine kleine fade Welt auf einem Industrieasteroiden aus, auf der Leschek,der Arbeitsroboter Spielzeug herstellen muss und erste Roststellen an sich bemerkt. Die Eintönigkeit seines Alltags gepaart mit den Schikanen am Arbeitsplatz durch seine Vorgesetzte, nähren seinen Wunsch, zu entfliehen. Als sein Roboterkollege neben ihm am Arbeitsplatz stirbt, was mehrere Tage unentdeckt bleibt, erbt Leschek von dem Toten, den er kaum kannte, unerwartet das Mittel zur Verwirklichung seines Traums…
Sebastian Stamm ist mit diesem graphisch hochwertigen Comic die Geschichte von einem zu tiefst menschlichen Roboter in einer schlüssigen und eigenständigen Zukunftskulisse gelungen, die unsere Wünsche, Nöte und Sehnsüchte in eine ferne, nicht wünschenswerte Industriewelt überträgt und sich wie ein Comic von Terry Gilliam liest.
Ich kann den Band wärmsten empfehlen und freue mich weitere Comics von Sebastian Stamm, die hoffentlich folgen werden!

LESCHEKS FLUGSebastian Stamm112 Seiten, Farbe, 17 x 23 cm, Broschur19,00 €

FRääG #4 - Vulcanier zu Gast im UNFUG: "Im Tempel Der Guten Unterhaltung"


FCBD 2014 - Vorstellung der weiteren ("Silver Sponsor") Gratis - Comics vom "Free Comic Book Day 2014"

Vor drei Tagen stellten wir Euch die 12 "Haupt"- Gratis- Comic-Heft-Titel vor, die wir am US - Free Comic Book Day 2014 an Euch verteilen werden (siehe Beitrag HIER!).

Über diesen Link HIER! findet ihr nun die Vorstellung der weiteren ca. 48 Gratis-Heft-Titel (der sogenannten "Silver Sponsors). Auf der website einfach in die Cover-Abbildungen klicken um mehr über den Inhalt des jeweiligen Titels zu erfahren.



Hinweis: unter anderem aus lizenztechnischen Gründen werden wir leider nicht alle der abgebildeten etwa 60 Titel -!- anbieten können. Weitere Details folgen. Achtet auf unsere Hinweise hier auf dem GROBER UNFUG Blog.

In God we trust - we surely do!


Rechtzeitig zu Weihnachten haben wir den neuen französischen Band von Winshluss reinbekommen, der den passenden Titel trägt: "In God we trust"!



Ihr erinnert Euch sicherlich an Winshluss' geniale Pinocchio-Adaption, die ihm einen Preis am rennomierten Comic-Festival in Angouleme einbrachte!
Dieses hartgebundene Buch gibt's für € 28.-

Ariol 100

Leute! Unsere Ariol-Video-Aktion ist nun vorbei, der letzte signierte Ariol #1 ging soeben raus, 100 Stück sind erreicht, alle sind glücklich und eigentlich hab ich gerade überhaupt keine Zeit diesen Post hier vernünftig zu schreiben, man können meinen...es ist Weihnachten oder so.


Es ist 4. Advent, Zeit für einen besinnlichen LOBO- Weihnachts- Comic- Film- Klassiker...


 
besinnlich-beschaulicher Weihnachtsfilm in der Tradition von DIE HARD

Die Fan-Verfilmung eines Comic-... nunja "Klassikers" aus dem Jahre 2002:

Story: Der Osterhase, genervt davon bei uns Menschen stets nur die "Nummer 2" zu sein, heuert den galaktischen Kopfgeldjäger LOBO an um den Weihnachtsmann  zu killen... Das Finale ist herrlich brachial.

Mit einem Budget von (ursprünglich)  $2,400 von DC Fans gedreht (weitere Fans spendeten damals um den Film verbessern zu können).

Regie: Scott Leberecht. Mit: Andrew Bryniarski, Tom Gibis, Michael V. Allen, Michael Goodrow

"Superpenner – Seine Muskeln sind fester als sein Wohnsitz"

Wenn man diesem Text und dem Trailer glauben darf, wird der nächste Straßenfeger den Kauf wert sein!


ab 13. Januar 2014 in vielen U- und S-Bahnen erhältlich!

Frohe Weihnachten!

PBS - Doku & Sachbuch "SUPERHEROES...": lesens- und sehenswert: die Geschichte des Genres der Superhelden - Comics + Marvel's Secret History


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Sachbuch zur TV- Doku
...bereits vor einigen Wochen erschienen (und bei uns erhältlich), das Sachbuch"Superheroes - Capes, Cowls, And The Creation Of Comic Book Culture".

Das üppig illustrierte über 300 Seiten starke Hardcover - Buch schildert anschaulich die Entstehung und Entwicklung des Superhelden - Genres, von den Anfängen (dem sogenannten "Golden Age" ab 1938, Erst-Auftritt "Superman") über die 50er und 60er Jahre ("Silver Age" ab 1956, Revival durch "Flash"& "Green Lantern" bzw. "Marvel Age" ab 1961 durch "Fantastic Four"), dem "Modern" bzw. "Dark Age" (80er / 90er Jahre, wie etwa in "Dark Knight Returns", "Watchmen"& Co.) bis in die Gegenwart.

Erfreulicherweise handelt dieses Buch in erster Linie von den Comic Books (und deren Creators) selbst; die -gerade in jüngster Zeit- sich explosionsartig vermehrenden Verfilmungen werden nur am Rande erwähnt.

Seite an Seite findet hier der geneigte Spandex-Fan die Heroen von Marvel und DC: Ob Batman, Superman, Wonder Woman, Spider-Man, Hulk oder der Mächtige  Thor. Sie alle werden hier gewürdigt, und auch die Charactere aus den Pulps ("The Shadow") oder kleinerer Verlage ("Spawn") finden Erwähnung.

Wer sich jahre- (oder wie ich gar jahrzehnte-) lang mit der Entstehung und Historie der diversen Superhelden und ihrer fiktionalen Universen beschäftigt hat, wird in diesem Buch nicht all-zu-viel Neues entdecken; aber als "Einstiegs"-Lektüre für den entsprechend interessierten Leser ist das Buch eine echte Empfehlung (oder auch, wenn man gut- bzw.- modern layoutierte Sach/Bildbände zu schätzen weiss!).


 Der großformatige Band (HC mit Schutzumschlag, komplett vierfarbig gedruckt) basiert übrigens auf der gleichnamigen 3-stündigen Dokumentation, die im Oktober im US- Bildungs-Network PBS ausgestrahlt wurde.

Buch wie auch TV- Dokumentation sind in drei Kapitel gegliedert:

1 - “Truth, Justice, and the American Way” (1938-1958)
2 - “Great Power, Great Responsibility” (1959-1977)
3 - “A Hero Can Be Anyone” (1978-Present)


Sowohl in Buch wie auch Doku kommen Kreative wie Grant Morrison, Stan Lee, Michael Chabon, Neal
Adams  oder  Jules Feiffer zu Wort. In der TV-Doku äußern sich aber auch Darsteller wie  Adam West
Image may be NSFW.
Clik here to view.

("Batman") oder die ehemalige "Miss World" Lynda Carter ("Wonder Woman") über die Bedeutung der Superhelden für Fans und Leser.

Während das Buch auch auf Comic-Serien eingeht, für die in der TV- Doku nicht genug Platz war; legt die TV-Doku (speziell im dritten Teil) dafür ein größeres Augenmerk auf die inzwischen unzähligen Comic-Verfilmungen.Beide Formate ergänzen sich also...


...Näheres zur US- TV- Ausstrahlung der dreiteiligen Doku gab es z.B. auf comicbookresources.

Ein ausführliches Interview mit Michael Kantor, dem Regisseur und Co-Autoren des PBS - Specials, könnt ihr HIER lesen.

...und hier Kapitel 1 (von dreien) der TV-Doku (via YouTube). Schnell anschauen bevor's womöglich gelöscht wird ;)

Die komplette dreiteilige Sendung ist (inkl. Extras) bisher nur in den USA als "RC-1" DVD bzw. "RC-A" blu-ray veröffentlicht worden.


c) 2013 Public Broadcasting Service - PBS

Vor kurzem veröffentlichte Verlag Fantagraphics das Sachbuch "The Secret History Of Marvel Comics", in dem die frühen Jahre (als das selbsternannte "House Of Ideas" noch unter dem Namen "Timely Comics" firmierte) des Verlags offenbart werden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Marvel Verlags-History ab 1939
(Die perfekte Ergänzung zum vor einem Jahr erschienenen Sachbuch "Marvel Comics The Untold Story" (in dem die Hintergründe, Intrigen und Skandälchen  des Verlags ab 1960 geschildert werden).

Beide Bücher sollten für MARVEL-Sammler ein "must read" sein; an Comic Book- Historie Interessierte sollten aber ruhig auch 'mal einen Blick in diese Bücher riskieren.)


"Secret History..." präsentiert die quasi-Vorgeschichte des Verlags, aus dem Jahrzehnte später Marvel Comics hervorgehen sollte. Der damalige  Besitzer Martin Goodman scheute sich nicht auch "freizügige" Crime- und Pin-Up- Magazine zu publizieren.

Zeichner wie etwa Jack Kirby, die Figuren wie "Captain America" für Kinder zeichneten, arbeiteten parallel  auch für die anderen halbseidenen Publikationen, die "Timely" einfach unter anderem Verlagsnamen publizierte. Das Buch ist voller Anekdoten und -zumindest für Marvel-"Zombies"- interessanter Mini-Facts über die Gründer-Jahre des Verlags.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Marvel History ab 1960...
Illustriert ist der umfangreiche Hardcover-Band durchgehend mit Artwork von Künstlern wie Jack Kirby,  Joe Simon, Alex Schomburg, Bill Everett, Al Jaffee oder Dan DeCarlo. Vieles davon erstmals wieder seit der Original-Veröffentlichung. Außerdem Artwork aus den damaligen "Pulp Magazines" der Künstler Norman Saunders, John Walter Scott, Hans Wesso, L.F. Bjorklund sowie Timely Comics #1 - Cover  Zeichner des "Golden Age" Frank R. Paul.

Aber Goodman’s damalige Publikationen enthielten auch Cover-Stories zu Kino-Stars wie etwa  Jackie Gleason, Elizabeth Taylor, Liberace oder Sophia Loren, und Auszüge aus Arbeiten von Isaac Asimov, Theodore Sturgeon oder dem (späteren) Ober-Scientologen  L. Ron Hubbard-!- . -wow!-

Also ein extrem schräger Mix, der Euch in diesem Buch erwartet (wie "Superheroes..." erhältlich bei uns in der Torstraße im US-Import-Bereich, bei der Sekundärliteratur!)



"It's UNFUG Approved": "Mutti" auf Comic-Zeitreise im Wirtschaftsteil der "Zeit" - MERKELNATOR im Time Warp

Image may be NSFW.
Clik here to view.
"It's UNFUG approved!" - dann muß es ja gut sein! ( DIE ZEIT" # 1 / 2014 vom 27.12.'13)

...das nenn' ich 'mal einen originellen Jahresausklang:

Comic-Fans (und natürlich auch politisch Interessierte) sollten unbedingt die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung"DIE ZEIT" erwerben (im gutsortierten Zeitungshandel!).

Die "ZEIT"- Redaktion machte sich den Spaß unser aller Bundeskanzlerin, Frau Merkel (Künstlername: "Mutti"), in einem exklusiven (ca. 10 -seitigen) Comicstrip per geheimer Zeitmaschine auf Reise in die Vergangenheit zu schicken.

 Mutti's Mission: "Finde die Vordenker der Wirtschaftslehre und lerne!" 

Großartig!

Die Technik der geheimen deutschen -!- Zeitmaschine befindet sich direkt unter'm Kanzleramt (von Berlinern gern auch "die Waschmaschine" genannt) und erinnert auf verblüffende Weise an die klassische 60s SF- tv-Serie"The Time Tunnel"  (-geil!-).

Angela Merkel schafft es tatsächlich fünf Wirtschafts-Experten heimzusuchen (zum illustren Kreis gehören unter anderem Karl Marx und Ludwig Erhard) und um Rat zu bitten...

Das Artwork (Miriam Migliazzi & Mart Klein) gefällt mir phänomenal gut (auch weil: man erkennt die "prominenten" Akteure sofort). Die Gestaltung des "Covers" (in der Zeitung auf Seite 19, bzw. Frontseite des Wirtschaftsteils der "Zeit") erinnert an die Arbeiten von Comic- Künstler LEE BERMEJO ("Joker" OGN, "Lex Luthor" GN u.a.) .

Lob aber auch an den Texter (Uwe Jean Heuser). Die Dialoge lesen sich authentisch (okay - Kunststück, vieles was die Experten im Comic von sich geben sind  Original-Zitate), aber schlappgelacht habe ich mich auch über die "Headlines" auf dem Cover ("Astonishing Tales...", "1st Mind-blowing Issue" usw.)

Da war offensichtlich ein Leser / Fan amerikanischer Super-Hero- Comic Books am Werk :)

Jetzt würd' ich mir nur noch Fortsetzungen des Comics wünschen!

Möglichkeiten gäb's doch genug (z.B. die "C.."-Parteien werden auf Nimmerwiedersehen  in's Mittelalter geschickt, die "FDP" in die Wüste... usw. etc.)


Hier noch die erregende NDR-Enthüllung über Angela's "Rauten"-Geste (ab ca. 1:20):


"Wir mußten sie Mutti nennen"

...im Keller unter'm Kanzleramt...

UPDATE: Gelungene Überraschung zum Jahreswechsel: MARVEL COMICS stellen Heftchen-Verkäufe im US-Buchhandel ein!!

...mehrere Quellen berichten übereinstimmend, das es ab 2014 im US- Buch-/Zeitschriftenhandel keine Marvel Comic -Heft-Titel mehr geben wird!

Es begann noch relativ harmlos mit der Nachricht, das US- Buchhandels-Ladenkette "Barnes & Noble" ab kommenden Jahr keine MARVELHeft-Serien mehr im Verkauf führen wird. Inzwischen melden aber auch konkurrierende Buch-Ketten, das ihnen seitens MARVEL "einfach keine Heft-Titel mehr zum Verkauf angeboten werden"!



Ein Sprecher von B&N bestätigte der Retailer-Newsite  ICv2, das  die Leitung von Marvelselbst diese Entscheidung getroffen hat, keine Heftchen mehr an "reguläre" US- Buch- & Zeitungsläden auszuliefern.

(Offensichtlich kann man dann  Marvel-Hefte auf absehbare Zeit nur noch in Comic Shops oder "digital" erwerben (siehe z.B. Meldung  HIER!). Marvel- Paperbacks und Hardcover ("Collected Editions" bzw. "Graphic Novels") des Verlags sind davon wohl nicht betroffen und sollen weiterhin erhältlich bleiben.

Derzeit arbeitet man bei Marvel wohl auch daran den "digitalen Vertrieb" (wie etwa über "Comixology") zu "optimieren" - sprich:  aus Sicht des Verlags unnütz erscheinende zusätzliche Vertriebswegeabzubauen bzw. einzustellen um den Gewinn weiter "optimieren" zu können.

Interview-Anfragen mehrerer Websites (sowohl seriöser wie auch "Fanboy"-sites) bleiben bisher unbeantwortet; Marvel hüllt sich zu dem Thema in den Mantel des Schweigens.

Weiterhin werden aber die Heftchen der direkten Mitbewerber (also DC, Dark Horse, Archie etc.) im US-Buchhandel verfügbar sein...

Image may be NSFW.
Clik here to view.
künftig mehr Platz für die Heft-Serien der Konkurrenz...

UPDATE:
31.12.'13

Marvel informierte inzwischen Newswebsite CBR mit folgendem Statement von  Senior VP of Sales David Gabriel:

"The overwhelming majority of print readers get their monthly comics from direct market locations (i.e. brick and mortar comic shops). There’s no denying that the direct market is a much stronger business model for monthly single issues than newsstand distribution. This has been the case for some time. 

New single issues haven’t been available in the overall newsstand market for nearly two years now and in book stores for at least three months without notice. We’re currently working with Barnes & Noble and Books-A-Million on a stronger, more mutually beneficial distribution model. 

And to be clear, this in no way affects sales of graphic novels in either chain which have continued, as many have pointed out, on an uphill trend in the past year!"

...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

...and the winner is: ASTERIX******** Unsere TOPSELLER 2013 ********

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Keine wirkliche Überraschung ist der diesjährige Bestseller … allerdings hat uns der meilenweite Abstand zum zweitplazierten doch überrascht (allein am ersten Tag haben wir vom neuen Asterix mehr verkauft als vom zweitplazierten Titel im ganzen Jahr…)

Platz 51 ist erst kurz vor Jahresende erschienen und es gab dann noch einen 12-tägigen Lieferengpass vor Weihnachten - sonst wäre "Captain Berlin" wohl unter den ersten zehn gelandet…

überhaupt: BERLIN … das ist nunmal unsere Stadt - diese guten Verkäufe aller Berlin-bezogenen Titel sind keine Überraschung (weil wir diese und alle hier beheimateten KünstlerInnen natürlich nach Lust & Laune fördern)!

und: Der Verkaufserlös dieser 50 meistverkauftesten Titel macht gerade einmal 6% unseres Gesamtumsatzes aus - das zeigt, wieviel abertausende von anderen Titeln wir im Laufe des Jahres noch verkauft haben: Vielfalt rulez!

UPDATE um 14:44 Uhr: Zwei lange angekündigte Carlsen-Titel sind in diesem Jahr auch noch erschienen, die hatten wir schon gar nicht mehr auf der Liste … deshalb nun auf Platz 12 und 14 jeweils zwei Titel mit gleichen Verkaufszahlen :-)


PlatzTitelVerlagPreis
1Image may be NSFW.
Clik here to view.
Asterix (Softcover) # 35 ...bei den Pikten
Ehapa Presse6,50
2Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ariol (I) - Ein kleiner Esel wie Du & Ich
Reprodukt14,00
3Image may be NSFW.
Clik here to view.
Quartett Tyrannen (I)
Weltquartett9,95
4Image may be NSFW.
Clik here to view.
Berlin - Geteilte Stadt: Zeitgeschichten
Avant-Verlag14,95
5Image may be NSFW.
Clik here to view.
Saga - Vol. 1
Image USA9,95
6Image may be NSFW.
Clik here to view.
Berlin - A City Divided: Chronicles
Avant-Verlag14,95
7Image may be NSFW.
Clik here to view.
Street Art in Berlin - Postkartenset
Jaron4,95
8Image may be NSFW.
Clik here to view.
Street Art in Berlin - Version 5.0 / 6.0
Jaron19,99
9Image may be NSFW.
Clik here to view.
Lucky Luke # 90: Auf eigene Faust
Ehapa Presse5,95
10Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Führer-Quartett
Onkel & Onkel9,95
11Image may be NSFW.
Clik here to view.
FiL - Mädchenworld
Zitty Verlag14,90
12a) Quartett Tyrannen II
b) Blake & Mortimer # 18 - Das Gelübde der fünf Lords
Weltquartett
Carlsen
9,95
12,00
13Quartett RauschgiftWeltquartett9,95
14a) Shaun Tan - Arrival
b) Spirou & Fantasio # 51 - In den Fängen der Viper
Hodder UK
Carlsen
19,95
9,99
15Adventure Time - Vol. 1Boom USA14,95
16Star Wars: Darth Vader und SohnPanini9,95
17Monster Allergy - Gesamtausgabe # 1Dani Books14,00
18Saga - Vol. 2Image USA13,95
19Berlin # 1: Steinerne StadtCarlsen14,00
20Urban Art Berlin 2.0Jaron12,95
21My Friend DahmerAbrams USA16,95
22Mono.Kultur #30 - Chris WareMono Kultur5,00
23Grimms Märchen ohne WorteDumont16,99
24Art Spiegelman - Die vollständige MausFischer14,95
25Asterix (Hardcover) # 35 ...bei den PiktenEhapa12,00
26Aufzeichnungen aus JerusalemReprodukt29,00
27Banksy - Wall & PieceCentury UK19,95
28The Star Wars (Lucas Draft) # 1Dark Horse USA4,00
29Ratgeber für schlechte VäterReprodukt12,00
30Avatar - Der Herr der Elemente # 1: Das VersprechenCross Cult7,90
31Jimmy Corrigan - The Smartest Kid on EarthPantheon USA19,95
32Star Wars: Darth Vader and SonChronicle USA14,95
33Before Watchmen: RorschachDC / Panini12,95
34Rutu Modan - Das ErbeCarlsen24,90
35Crossed # 1Panini19,95
36The Walking Dead - Vol. 1: Days Gone ByeImage USA13,95
37Naruto # 61Carlsen5,95
38Kafka (Mairowitz / Crumb)Reprodukt17,00
39Mäcke Häring - Jagd nach dem KristallschädelSelbstverlag18,50
40The Walking Dead - Vol. 17: Something to FearImage USA13,95
41One Piece # 67Carlsen5,95
42Okko # 4: Das Buch des FeuersCarlsen19,90
43Offizielle Marvel-Comic-Sammlung # 1: Spider-ManHachette3,99
44Jimmy Corrigan - Der klügste Junge der WeltReprodukt39,00
45Jim Curious - Reise in die Tiefen des OzeansReprodukt20,00
46Batman # 25DC USA5,00
47The Sandman - Overture # 1Vertigo / DC USA5,00
48Adorno: "Minima Comica IV - Comica Moralia"Selbstverlag1,00
49Das UPgrade # 2: Pioniernachmittag in TenochtitlánZitty Verlag9,90
50Stijlroyal Heimatmagazin # 17 - Schmalz & ComicsStijlroyal10,00

und
51Image may be NSFW.
Clik here to view.
Captain Berlin
Weissblech4,90


Und an dieser Stelle:
Einen Riesen-DANK an all unsere Kunden!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2014!

TARDI - Ausstellung & Kinofilm ab 15. Januar in Berlin!

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mittwoch, 15. Januar um 20.00 Uhr

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Tardi: Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag IIB

Zur Eröffnung der Ausstellung diskutieren der FAZ-Redakteur, Autor und Comic-Experte Andreas Platthaus, der Pariser Kritiker Hansgeorg Hermann, mit Tardi und seinem Werk gut vertraut, sowie die Potsdamer Autorin Julia Schoch, von der zuletzt der Roman Selbstportrait mit Bonaparte erschien. Julia Schoch ist auch die Übersetzerin des französischen Schriftstellers Georges Hyvernaud (1902-1983): In dessen Roman Haut und Knochen (2010) sieht sie „statt der realistischen Erzählung eines Kriegsgefangenen ein sich an Episoden entlanghangelndes Nachdenken über das Leben als besiegter, gedemütigter Mensch“.
Ort: Literarisches Colloquium Berlin e.V., Am Sandwerder 5, 14109 Berlin
Die Ausstellung ist noch bis zum 4. April zu sehen. www.lcb.de



Image may be NSFW.
Clik here to view.


Kinostart 16. Januar! In den Kinos Lichtblick und Moviemento!


TARDI – Schwarz auf Weiß (OmU)
F 2006, 50 min, Regie: Pierre-André Sauvageot

Er ist einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Comic-Kunst: Jacques Tardi. Der Regisseur Pierre-André Sauvageot hat ihm zwei Jahre lang über die Schulter geschaut. Tardi arbeitete in dieser Zeit an dem Band "Killer stellen sich nicht vor" nach dem Roman von Jean-Patrick Manchette und an "Das Geheimnis des Würgers", eine Pierre Siniac-Adaptation. Auch unabhängig von den konkreten Werken portraitiert der Film Tardi in den Wegen seiner Recherchen, seiner Art zu arbeiten.

Ein thematischer Schwerpunkt des Films sind überdies die Aufzeichnungen des Vaters zu Krieg und Kriegsgefangenschaft. Tardi ist noch in den Anfängen ihrer künstlerischen Umsetzung, erläutert das geplante Erzählverfahren und spricht darüber, wie sehr ihn das Vorhaben herausfordert und was ihn gleichzeitig schon Jahre zögern lässt. Zur Sprache kommen auch die Erlebnisse des Großvaters aus dem I. Weltkrieg und ihr Nachhall im Band "Grabenkrieg".


Sonderveranstaltungen rund um den Kinostart:

FILMPREMIERE UND GESPRÄCH
Premierenveranstaltung in Anwesenheit des Regisseurs Pierre-André Sauvageot. Moderation: Florian Höllerer (lcb). Mit anschliessendem Empfang.
Samstag, 18.1., 20.00 Uhr – Moviemento Kino (Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin)

PUBLIKUMSGESPRÄCH
Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Regisseur Pierre-André Sauvageot.
Sonntag, 19.1., 19.00 Uhr – Lichtblick-Kino (Kastanienallee 77, 10435 Berlin)

VORTRAG UND FILM
Tardis fabelhafte Welt - Filmvorführung mit einer Einführung zu Tardi und seinem Einfluss auf den Film durch Iris Praefke.
Dienstag, 21.1., 19.00 Uhr – Lichtblick-Kino
Mittwoch, 22.1., 19.00 Uhr – Moviemento Kino


weitere Infos auf: facebook.com/tardifilm


UND: Die Comics von Jacques Tardi gibt's natürlich bei uns :-)

IMAGE COMICS massig neue exklusive Comic- Projekte - die Kreativen: Morrison, Snyder, Fraction, Brubaker, Chabon, Moon & Ba ... + FATALE endet mit # 24

Image Comics, die (was US- Import-Comics betrifft) derzeitige # 2 bei uns im UNFUG (nach der  # 1 "DC Comics") steigert nochmals seinen Output was hochqualitativ produzierte und lesenswerte Comics betrifft. Bei den aktuellen Ankündigungen sollte eigentlich für jeden Lesegeschmack passendes dabei sein:

Image Comics Herausgeber Eric Stephenson hat gestern auf der in San Francisco stattfindenden  "Image Expo" eine Wahnsinns-Menge neuer Comic-Projekte seines Verlags angekündigt, darunter neue Arbeiten von Kreativen wie Fraction, Morrison, Willingham, Snyder und vielen anderen.



So werden Matt Fraction, Fabio Moon und Gabriel Ba ("Daytripper") sich mit Autor Michael Chabon  ("The Adventures of Cavalier & Clay") zusammentun um die Story von Casanova Quinn 2014 weiterzuerzählen in  "Casanova Vol. 4: Acedia" 

"There has literally never been a better jumping-on point for new readers,” erläutert Fraction. “Our main character has no idea what’s happened in the other Casanova books either... If that weren’t enough, Pulitzer Prize-winning author Michael Chabon joins series co-creator Gabriel Ba to create a dazzling array of backup stories that explore the worlds--and the people--Casanova left behind."

Desweiteren konnte Image verkünden, das gefeierte Kreativ-Team Ed Brubaker und Sean Phillips für einen 5-Jahre-Exklusiv-Vertrag an sich  binden zu können. Beide werden lt. Ankündigung bei ihren diversen geplanten Image-Comic-Projekten "alle Freiheiten haben und die totale alleinige (kreative) Kontrolle".

"The Fade Out" wird im Sommer debüttieren, gleich nachdem die "Fatale"-Serie mit der Nummer 24 beendet wird.  "For people who've been waiting for us to return to Criminal, this will be exactly what they're looking for, but on a much more epic scale--going from studio backlots to the debauchery of the rich and famous, and even stretching back to the horrors of World War Two."



Grant Morrison und Chris Burnham, das Team hinter DC Comics' inzwischen beendeter "Batman Incorporated"- Serie, starten eine neue 6-teilige Horror-Comic-Serie: "Nameless". In einem Exklusiv- Interview mit der USA Today, verrät Morrison neugierigen Lesern einige Details der Heft-Reihe (wie etwa, das der Protagonist der Comic-Serie gewisse Ähnlichkeiten zu  Darsteller Benedict Cumberbatch's "Sherlock Holmes" (aus der gleichnamigen BBC- Erfolgs-TV- Serie) aufweist).


Autor Bill Willingham ("Fables") und Zeichner Barry Kitson ("Empire") werden gemeinsam die Action-orientierte Fantasy - Serie "Restoration" starten (eine Ongoing Series!). Die Prämisse der auf unserer Erde spielenden Serie: ...es stellt sich heraus, das Magie und Götter tatsächlich existieren und nicht nur bloße Legenden und Sagen sind. Eine Gruppe namen "The Brotherhood of the Cauldron" hielt diese bisher gefangen... bis ein Unfall Götter und Magie auf unserer Welt wieder freisetzen....


Autor Scott Snyder ("American Vampire", "Superman Unchained") und Künstler Jock ("Green Arrow: Year One"), die zuvor bereits in DC’s "Detective Comics"zusammenarbeiteten, werden ihre Zusammenarbeit erneuern! In der neuen Ongoing Horror Heft-Serie "Wytches", die die Ursprünge alter düsterer Legenden und Folklore beleuchten wird. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP (Associated Press) verriet Snyder, das diese Serie ab  September erscheinen wird, und das es sich bei "Wytches" um  "straight-up black, twisted horror" handeln wird.

...vom "Golden Age" in den Frauen-Knast


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kelly Sue DeConnick und Zeichnerin Valentine De Landro werden frischen Wind in das populäre "women in prison" -Genre bringen; Titel der im Science Fiction-Milieu angesiedelten Reihe wird passenderweise  "Bitch Planet" sein. Die Story folgt fünf weiblichen Gefangenen, festgesetzt auf einem "Frauen-Gefängnis-Planeten". Während sie an ihrem Fluchtplan arbeiten, müssen sie sich auf eine Art Gladiatoren -Kampf gegen fünf männliche Gefangene (zu Besuch von 'nem Männer-Knast-Planeten) vorbereiten.

( -hechel-  "Ilsa"& Co. lassen grüßen - Diese Serie scheint wohl mehr 'was für Sammler/ Kenner/ Fans der "WIP"-trash-movies zu sein;)


Schließlich werden Autor James Robinson ("Starman", "Earth 2") und Zeichner Greg Hinkle den Golden Age Comic-Klassiker "Airboy" reaktivieren (die Serie, 1940 erstmals publiziert,befindet sich seit Jahren im "public domain"; d.h. jeder Autor/Zeichner/Verlag kann mit den Characteren der Serie neue Geschichten gestalten).

Kyle Higgins, Alec Siegel und Rod Reis starten im Mai "C.O.W.L" - die Geschichte der Gründung einer Gewerkschaft der Super-Helden im Chicago der 60er Jahre. Die Helden sind hier bemüht ihr Image in der Bevölkerung aufzupolieren...

Brandon Graham ("Prophet", "Elephantmen") tut sich mit verschiedenen Künstlern für mehrere SF- / Fantasy- Mini-Serien, die alle im gleichen Universum angesiedelt sind, zusammen; ein Universum, regiert von acht Häusern:  "8House: Kleim" von Graham, gezeichnet von Xurxo Penalta, "8House: Arclight" von Graham und Zeichnerin Marian Churchland, sowie "8House: Mirror", getextet von Emma Ríos mit Artwork von Hwei Lim.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
NAMELESS (Promo Artwork)
Rick Remender ("Fear Agent") and Greg Tocchini arbeiten der neuen SF- Ongoing Serie "Low"; die Story spielt unter der Erdoberfläche, auf einer Erde, deren Oberfläche von der Sonne verbrannt wurde.

Joshua Williamson und Künstler Mike Henderson starten im Mai eine neue Ongoing- Crime-Thriller Heft-Serie namens "Nailbiter". Der FBI Criminal Profiler Charles Kohl versucht hier herauszufinden, warum die Stadt Buckaroo, Oregon seit 1969 der Geburtstort von insgesamt 16 Serien-Mördern ist.  .

Nick Spencer ("Morning Glories", "Bedlam") macht mit gleich drei verschiedenen Zeichnern gemeinsame Sache um drei neue Thriller-Serien zu starten:"Paradigms" (Artwork: Butch Guice) soll ein Fantasy-Epos mit "Thriller-Ästhetik" werden."Cerulean" (Artwork: Frazer Irving) schildert die Abenteuer einer Gruppe Menschen auf einem fremden Planeten, nachdem die Erde vernichtet wurde. "Great Beyond" (Artwork: Morgan) spielt im "after life", in dem Moral nichts (mehr) wert ist, sehrwohl aber die Größe deines Bankkontos....

Joe Keatinge und Leila del Duca starten mit "Shutter" eine Ongoing Heft-Serie die "urbane Fantasy" und "Indiana Jones style globe-trotting adventure" miteinander verbinden soll.

Kieron Gillen und Jamie McKelvie gestalten gemeinsam die neue Serie "The WickedAnd The Divine", in deren Storyline  klassische mythologische Figuren alle  90 Jahre reinkarniert werden. Lt. Image soll diese Reihe auch von "Gast-Autoren/ -Zeichnern", "Überraschungs-Stories" und "Alternativ-Enden" leben...


Klingt doch alles nach wunderbaren, lesenswerten Heft-Reihen, die man noch vor wenigen Jahren eher bei DC Comics VERTIGO Label gefunden hätte...
Viewing all 1324 articles
Browse latest View live