Quantcast
Channel: Der Weblog des Berliner Comic- und Graphic Novel Ladens GROBER UNFUG
Viewing all 1324 articles
Browse latest View live

Wir können auch MANGA! Unsere Charts 2013 aus der Torstrasse:

$
0
0
Uns erreichten einige Nachfragen zu einer Übersicht unserer Manga-Verkäufe im Jahr 2013, deshalb haben wir uns in der Torstrasse die Mühe gemacht, diese Titel mal separat aufzulisten - mit Ergebnissen, die uns nicht sonderlich überraschen, aber mit den üblichen Rangfolgen normaler Manga-Verkaufsstellen wohl nicht korrespondieren…

PlatzTitelVerlag
1 Naruto 61Carlsen
2 One Piece 67Carlsen
3 Gute Nacht, Punpun 1TokyoPop
4 Uzumaki 1Carlsen
5 Billy Bat 2Carlsen
6 Solanin 1TokyoPop
7 Heimliche Blicke 1Kazé
8 Servamp 1TokyoPop
9 I am a Hero 2Carlsen
10 One Piece 65Carlsen
11 One Piece 66Carlsen
12 Billy Bat 3Carlsen
13 Puppy Lovers 1Planet Manga
14 I am a Hero 3Carlsen
15 Detektiv Conan Black EditionEMA
16 Naruto 60Carlsen
17 Velvet Kiss 1Planet Manga
18 Das Feld des RegenbogensTokyoPop
19 Gute Nacht, Punpun 2TokyoPop
20 Uzumaki 2Carlsen

...UND: einer unserer all-time-Lieblingsmanga, von uns immer wieder gern empfohlen - deshalb immerhin noch auf Platz
47 Der lachende VampirReprodukt


P.S. Unsere allumfassende Bestseller-Liste des Jahres 2013 (also nicht unterteilt nach irgendwelchen Genres) findet ihr hier: Unsere TOPSELLER 2013

Nachwuchsförderung

ANT-MAN - der zweitkleinste Superheld der Comic-Welt wird Marvel-Kino-Star

$
0
0
"Michael Douglas - Behind The Ant-Hill"


...für Aufsehen unter Film- und Comic-Fans sorgte die Ankündigung der Produzenten des geplanten "ANT-MAN" - Kinofilms, die Rolle von "Dr. Henry Pym" mit Golden Globe- Gewinner Michael Douglas ("Liberace - Behind The Candelaber") zu besetzen. (Näheres hierzu im IGN- Video-Clip oben!)

Der anstehende "Astonishing Ant-Man" -Kinofilm wird zum sogenannten "Marvel Cinematic Universe" gehören  (also den Marvel-Film-Reihen, die inhaltlich miteinander verknüpft sind wie etwa "Thor", "Iron Man", "Guardians Of The Galaxy" oder die "Avengers").

Eine kleine -?- Exkursion in die Publikations-Geschichte der Figur des "Ant-Man"(älteren Fans in deutschen Landen gewiss noch als "Ameisenmann" bekannt, aus den "Hit-" und  Marvel Comics des bsv- und Williams-Verlags):
Dr. Henry "Hank" Pym trat erstmals Ende 1961 in "Tales To Astonish" # 27 in Erscheinung ( seinen 2. Auftritt, nun im Kostüm, hatte er erst acht Monate später in Ausgabe #35). Dies macht "Ant-Man"gemeinsam mit den "Fantastic Four" (Erstauftritt im Herbst 1961) zu den Ur-Helden des Marvel Universums.

"Incredible Shrinking Man"


Kreiert wurde die Figur von Stan Lee und seinem Bruder Larry Lieber sowie Zeichner-supreme Jack Kirby. Man darf davon ausgehen, das sie für ihren "Ant-Man" inspiriert wurden durch den "kleinsten Superhelden der Welt", "THE ATOM" (einer Figur vom Konkurrenz-Verlag DC Comics, der etwa ein Jahr zuvor in seiner Anthology-Serie "Showcase presents..." # 34 Premiere feierte. Ebenfalls Wissenschaftler, kann sich "Dr. Ray Palmer"  sogar auf sub-atomare Größe kleinschrumpfen...).

Aber ebenso großen Einfluß auf die Entstehung beider Superhelden dürfte der 1956 veröffentlichte Science Fiction Roman"The Shrinking Man"von Author Richard Matheson haben, der bereits ein Jahr später sehr erfolgreich von Kult-Regisseur Jack Arnold ("It Came From Outer Space") verfilmt wurde (als "The Incredible Shrinking Man" / dt. als "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C."). Roman und Film gelten völlig zu Recht als Klassiker der SF!


Die Abenteuer von "Ant-Man" erschienen in "Tales To Astonish" bis etwa 1965 (wobei er in den späteren TTA- Geschichten nicht mehr nur auf Insektengröße schrumpfen konnte, sondern auch seine Körpermasse derart vergrößern konnte, das er zum "Goliath" bzw. "Giant-Man" wurde). ...und auch eine Partnerin gesellte sich nach kurzer Zeit zu ihm,"Janet"alias "The Wasp" / "Die Wespe".

 Commie-Gorillas in Ost-Berlin


...in den ganz frühen Stories thematisierte Stan Lee immer wieder gern, das "Hank" Pym Witwer war (seine Frau, eine Bulgarin, wurde von kommunistischen Agenten getötet). Der Kampf gegen den Kommunismus spielt in den frühen "Ant-Man"- Geschichten immer wieder eine Rolle:

Unvergesslich (dämlich) z.B. eine Story, in der Stan Lee Dr. Pym hinter den "Eisernen Vorhang" in die "Hauptstadt der DDR" (Ost-Berlin) schickt um ihn dort gegen Gen-manipulierte "Super-Kommunisten-Gorillas" anzutreten zu lassen (die  von  Wissenschaftlern des KGB und der Stasi erschaffen wurden - auweia!- ).  Krönung der Story: Giant-Man tritt die Berliner Mauer ein... (verständlich, das diese Story nie in Deutschland veröffentlicht wurde).

Kampf dem rosaroten Mist-Käfer

...und auch seine anderen damaligen Gegner waren jenseits von gut und böse: der "Protector", das "Stachelschwein", "Mr. X" (in der dt. Fassung; im US-Original "Comrade X")... Highlights für Sammler und Marvelianer dürften da noch seine Kämpfe (dann als GIANT-MAN) gegen "Hulk" und
GiAnt-Man gegen den Radiergummi
"Spidey"sein.
  
Auch wenn "Ant-Man" Gründungs-Mitglied der "Rächer / Avengers" war (von der #1 an; im Gegensatz z.B. zu"Captain America"), gelang es Stan Lee nie, der Figur einen einheitlichen Charakter zu geben.

Ob als Ant-Man, Giant-Man, Goliath, YellowJacket usw. - die Figur des Dr. Pym erschien von Storyline
zu Storyline immer wiedersprüchlicher und "zerrissener". Nach Einstellung des "Giant-/ Ant- Man"- Serials in "TTA" kulminierte Hanks innere Zerrissenheit schließlich in einem Nervenzusammenbruch und Schizophrenie (in einem lesenswerten Storybogen innerhalb der "Avengers" Heft-Reihe!) - schlußendlich erschuf Hank so nebenbei auch einen der größten Gegner der Avengers, den bösen Androiden "Ultron"(dessen Film-Version im Kino 2015 zu besichtigen ist, in "Avengers 2")


Schön wäre es natürlich, wenn "Avengers"-Regisseur Joss Whedon sich in seinem Film bei der Origin von "Ultron"an den Original-Comics orientiert (mit Hank als Creator von Ultron), aber bisherigen Meldungen zu folge erhält der Droiden-Schurke wohl einen neuen Background (schade!).
Die Gründungsmitglieder der AVENGERS ("Avengers" Vol.1 #1)

In den Marvel Comics gab es im Laufe der vergangenen Jahrzehnte mehrere Charactere, die den Code-Name "Ant-Man" benutzten:  neben "Dr. Hank Pym" (die Figur, die von Michael Douglas im Film dargestellt wird) wären das noch "Scott Lang" und"Eric O'Grady". Außer Hank Pym wird aber nur die Scott Lang-Version im Film zu sehen sein (gespielt von Paul Rudd). (Diese anderen Ant-Man-Versionen vorzustellen, bräuchte es einen eigenen Beitrag...)

Diese frühen "Ant-Man" (später "Giant-Man") -Stories wurden in Deutschland nur sehr bruchstückhaft veröffentlicht. Als"Ameisenmann" feierte er seinen Deutschlandstart mit dem dritten Abenteuer (aus TTA # 361970 in den  "HIT Comics" # 100 (als Zusatz-Story zu "Spider-Man" alias "Die Spinne"). In den folgenden Jahren druckte der "bsv"-Verlag einige weitere Ant-Man- Geschichten als Back-Ups in seinen HIT- Heften, allerdings in ziemlich wirrer Reihenfolge und mit reichlich Auslassungen.

Besser erging es ihm dann 1975, als der Williams Verlag in Hamburg versuchte, "Iron Man" (damals in unseren Breitengraden noch bekannt als "Der Eiserne") als Helden einer eigenen Heft-Serie zu etablieren (die Reihe wurde aber nach nur einem Jahr mit der Nummer 12 eingestellt). Als Zweit-Story veröffentlichte man hier die ersten  zehn "Ant-Man"- Abenteuer (aus "Tales To Astonish ## 27, 35 - 43 aus den Jahren 1962 und '63). Die Ausgaben sollten noch zu relativ zivilen Preisen in Comic-Antiquariaten und auf Börsen verfügbar sein.

Wer's lieber komplett (und im englisch-sprachigen US- Original) mag, der sollte entweder zum (leider verlagsvergriffenen)"Marvel Essential: Ant-Man" greifen (alle Stories mit Ant-Man/Giant-Man & Wasp aus TTA ## 27, 35 -69 in einem fetten schwarz-weiß- Nachdruck-Paperback) 
...ODER...
"Marvel Masterworks Ant-Man / Giant-Man", Vol. 1 + 2 (ebenfalls alle Stories, hier aber als farbiger Nachdruck und tatsächlich beim Vertrieb noch lieferbar!).

Gratis Comic Tag 10. Mai 2014

$
0
0

Die offizielle Website zum GratisComicTag 2014 ist nun in einer vorläufigen Version online - hier in Kurzübersicht alle Cover der 30 angekündigten Hefte, die es dann bei uns gibt!



P.S. Ziemlich schön ist übrigens auch die Hintergrundgrafik der offiziellen Seite - hier in voller Pracht:

"...be berlin!" - Monster, Mythen, Mutationen: Die "Secret Origin" des SUPERPENNER! (jetzt im "strassenfeger" #1 / 2014)

$
0
0



SUPERPENNER, die Gratis-Comic-Heft-Beilage, die der aktuellen Ausgabe der Obdachlosen - Zeitung strassenfeger  (#1 / 2014) beiliegt, sorgt auch (oder gerade) unter Lesern und Sammlern von US- Super- Helden- Comics für Furore.

Was im Pressetext des Verlags versprochen wird, entspricht den Tatsachen:  "Das Comic (ist) im Stil der legendären amerikanischen Superhelden-Hefte aus den 1960er Jahren (gestaltet)..."  Doch dazu gleich noch etwas ausführlicher!

SUPERPENNER ist "ausschließlich zusammen mit dem strassenfeger zu bekommen und soll die Verkäufe von Berlins größter Straßenzeitung in den nächsten Wochen ankurbeln und Spenden generieren. Denn gerade der Januar ist für die Berliner Obdachlosen besonders hart: Die Spendenbereitschaft nach Weihnachten ist im Keller und der Winter wird richtig fies."

...aber zum Plot des Heftes:

Durch eine (un-)glückliche Aneinandereihung von dummen Zufällen erlangt ein  gewöhnlicher Berliner Obdachloser  Superkräfte! Das wo/wie/warum liest sich tatsächlich so "logisch" wie in einer der typischen 50s/60s Super-Hero-Origin-Stories (oder einem Jack Arnold- Science Fiction- Movie) und ist stellenweise zum schlapplachen!

Der Berliner Untergrund hat's wahrhaft in sich:
Finden die Protagonisten in Gerhard Seyfried's"Flucht Aus Berlin" dort den Führerbunker, entdeckt "Mutti" -Merkel (im Wirtschafts-Comic der "Zeit")im Keller unter'm Kanzleramt'ne geheime Zeitmaschine -!-

Ausgangspunkt der SUPERPENNER -Geschichte ist erneut der einladende Untergrund Berlins:

Das Drama startet ausgerechnet im Keller des BND-Neubaus -!- . Die dort gelagerte Chemie-Brühe gelangt über Umwege in die Hände (respektive Leber) eines Pfandflaschen-sammelnden Berliner Obdachlosen. Dessen Körper verändert sich nach Genuss des Gebräus"auf zellularer Ebene": Fortan führt der Genuss von Bier bei ihm zur Erlangung bzw. Auffrischung Supermanscher Mega-Kräfte - die Party kann also beginnen ("be Berlin!")

Das Hauptspektakel im Heft besteht aus der Prügelei mit der "Berliner Bestie". Diese hält unsere "arm aber sexy"- Hauptstadt im Würgegriff - Die Einwohner halten gebannt den Atem an... (Vorschlag an die Kreativen: Aus der Entstehung der Berlin-Bestie ließe sich theoretisch ein eigenes Special machen - evtl. im nächsten Heft?!)
diesmal mit "Gimmick"

Großartig auch, was sich im Hintergrund der Story so abspielt (auf die Details achten!): ob U-Bahn- Schläger, Prenzlauer Berg - Pseudo-Öko- Muttis, Juppies, Party-Bürgermeister, Didi & Stulle -!-  und und und...

Der absolute Lese-Tipp für Comic- (und speziell Super-Helden-) Fans, Berliner (und solche, die's gern werden würden ;)

...und "seriöse Sammler" von US- Super-Helden- Heftchen werden davon angetan sein, das SUPERPENNER im exakt gleichen Format wie ihre geliebten Original-Ausgaben aufgelegt wurde (man kann SUPERPENNER daher nach dem lesen auch ordnungsgemäß "baggen & boarden" - yeah!!)


Der Comic entstand auf Anregung der bekannten Werbeagentur "Scholz & Friends", die sich in dreijähriger -!- Vorbereitungszeit um die Finanzierung und Machbarkeit des Comics kümmerten. Der Grafiker Stefan Lenz (unterstützt durch  ein Team an Kreativen) gestaltete die Geschichte auch wie eine Art Hommage an Super-Helden- und Monster- Comics, wie sie im "Silver Age" der US- Comics Standard war. (Der strassenfeger #1 / 2014 enthält neben der Gratis-Comic- Heft-Beilage auch ein ausführliches Interview zur Entstehung des Comics!)



...die Inspirationen:


Natürlich fielen mir (als Fan/Sammler/Leser der Abenteuer der DC- & Marvel-Heroes) beim schmökern im SUPERPENNER sofort diverse Dinge auf, die ganz offensichtlich bestimmten Ami- Super- Heften entlehnt sind, und zeigen, mit wieviel Liebe zum Detail das Kreativ-Team gearbeitet hat:


Hier eine (kleine) Auswahl an Beispielen:


Das Cover des SUPERPENNER (Abb. ganz oben, rechts) ist eine Hommage an das Titelmotiv von "Superman Unchained" #1 (Standard Cover; zweite Abb. von oben/rechts) von Zeichner Jim Lee.

...wenn Superpenner eins auf die Fresse bekommt (im Heft auf S. 26 unten) wirkt die Pose wie das Cover von "Action Comics" # 362 (Zeichner: Neal Adams) bzw. der Kampf-Sequenz im Innenteil (dort dann Artwork von Al Plastino), auf dem Superman vom schurkischen"Parasiten"zwei Veilchen verpaßt bekommt.


... die"Berliner Bestie" besteht aus dem Gen-Material gleich mehrerer "Spender" (selber lesen; lasst euch überraschen!!) . Bekannte Schurken (oder Monstrositäten) aus 60s- Super-Helden-Comics, die ebenfalls die Kräfte und Fähigkeiten mehrerer Lebewesen inne haben wären z.B. der"Animal- Vegetable- Mineral- Man" (aus DC Comics'"Doom Patrol"), der "Super-Skrull" (ein genmanipulierter Außerirdischer mit den kombinierten Fähigkeiten der "Fantastic Four"/ Marvel)...



..."Modell gestanden" haben (schließlich ham' wa in Berlin die "Fashion Week")  könnte aber auch "Mimic"(ein Mutant, der die Fähigkeiten der "X-Men" imitieren kann (Marvel)).

Aufmerksamen Lesern des SUPERPENNER wird aufgefallen sein, das die "Berliner Bestie" züchtig mit einer Unterhose -!- bekleidet ist. Auch dies ist ein netter Gag, der sich auf die Vielzahl von 60er-Jahre Comic- Monstern bezieht, die (unlogischerweise) auch stets einen Slip / Speedo / Schlüpfer / whatever trugen. Bekanntestes Mitglied dieser schlüpfertragenden Monster-Spezies dürfte wohl "Fing Fang Foom"aus den "Atlas" (später Marvel-) Comics sein,



...und der tatsächliche erste Obdachlose der zum Super-Helden wurde, findet sich in Marvel Comics'"Fantastic Four" # 4 (1962), in dem enthüllt wird, das der "Sub-Mariner" jahrelang mit Gedächtnisschwund als Penner in New Yorker Obdachlosen-Asylen zugebracht hat (Abb. oben).
...und in"Superman" (Vol.1) # 400 (DC, 1984) findet ein Obdachloser das Original-Kostüm des inzwischen verschollenen "Man Of Steel" und wird mit Hilfe des Kampfdress zur Inspiration für seine unterdrückten Mitbürger!Diese Geschichte spielt in ferner Zukunft, in einer zur Diktatur -!- gewordenen USA -!!!- in der es auch keine Helden mehr gibt. (...die NSA läßt grüßen...)


"Smallville"  c) 2014 WB / The CW / DC Entertainment

...Das im SUPERPENNER gezeigte Geheim-Treffen der Bösewichte erinnert extrem an die Meetings der "Secret Society Of Super- Villains", einem Zusammenschluß der übelsten Schurken des DC Comics- Universum (also Lex Luthor, Joker, Sinestro, Cheeta, Captain Cold, Merlyn & Co.). Diese"Society"war erstmals in den 70er Jahre- TV-Cartoon-Episoden der "Super Friends" zu sehen und derart populär, das DC dieser eine eigene Heft-Reihe widmete. In der langlebigen pre- Superman- tv-show "Smallville" war dieser Schurken-Zusammenscluß in Staffel 10 erstmals auch "live" zu sehen (Foto oben).


"Prost..!"   -  "Superman III" c) 2014 WB / DC
Nochmals der Hinweis, das der STRASSENFEGER inkl. SUPERPENNER nicht im UNFUG erhältlich ist! Bitte wendet euch bei Interesse an Zeitung und Heft an den freundlichen Verkäufer in U- oder S-Bahn, Fußgängerzonen usw.

... aus dem Pressetext des strassenfegers:
Der strassenfeger bietet als Berlins größte Straßenzeitung Hilfe zur Selbsthilfe. Er wird an Bahnhöfen, vor Supermärkten und auf Veranstaltungen von Menschen verkauft, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind oder von Hartz IV leben müssen. Die Zeitung erscheint 14-tägig mit einer Auflage von ca. 20.000 Exemplaren und kostet 1,50 Euro. 90 Cent davon behalten die Verkäufer/innen, 60 Cent fließen in die Arbeit des Trägervereins mob e.V.

Schneeflöckchen, Schmalzlöckchen

$
0
0
Es ist mal wieder soweit, die Temperaturen sind cool wie diese Musik für junge Leute und wir haben hier (in der Torstrasse) mal wieder zwei signierte Schmalzcomix rumliegen, genauer gesagt eine signierte Ausgabe von...



und eine von





Preis wie immer 10,- Euro je Ausgabe

ACH JA! 
Ich hab noch was. Die beiden sehen übrigens so aus wenn sie zeichnen...süß wa?

"Ist es eigentlich kalt draußen?"

$
0
0
FiLüber diese lebenswichtige Frage, über die wahre Größe von HipHop, über's Älterwerden & Kinderkriegen, und über … über … über …

(also vielleicht sowas wie das beste BEST OF 2013?)

Egal! FOR YOUR PLEASURE:





neue Bandes dessinées

$
0
0
Mit der heutigen Lieferung aus Frankreich sind neben anderen schönen Comics diese zwei mitgekommen, die ich exemplarisch kurz vorstellen möchte:

Winshluss'"SuperNegra":

Eine ruppige Schwarz-Weiss-Orgie voller Disneyfigurenmutanten, durchgeknallten Tim-und-Struppi-Charakteren und Barbapapaökoterroristen des preisgekrönten Schöpfers von "Pinocchio" ( dt im Avant Verlag, € 29,95).

Softcover, € 11,95 ist aber mindestens € 12,- wert!



Nury / Brüno: "Tyler Cross":

Tyler Cross transportiert 17 Kilo Dope im Wert von einer halben Million.
Und er hat noch genau 21 Dollar und 80 Cent in der Tasche.
Ihm ist die Ironie bewusst und er macht sich auf den Weg.
Und eines Tages wird er für seine Verbrechen büssen müssen.
Bis dahin begeht er weitere!

Hardcover, 92 Seiten, € 19,95





Das Märchen vom unglaublichen Super-Kim aus Pjöngjang

$
0
0

Kult-Regisseur und Monster-Experte Jörg Buttgereit mit einem sagenhaften Hörspiel über ein echtes Monster:

Es war einmal ein geliebter Führer, der hieß Kim Jong-il. Jong-il bedeutet so viel wie „aufrechte Sonne“, denn der geliebte Führer war sehr weise. Was Kim Jong-il auch machte, es gelang. Er war zum Beispiel auch ein großartiger Filmproduzent, der die Welt mit vielen tollen Filmen beschenkte.

Diese Filme waren sogar noch viel besser als seine Lieblingsfilme „Rambo“, „Freitag der 13.“ und „James Bond“! Böse Zungen meinten zwar, dass Kim Jong-ils Filme allesamt Propagandafilme wären, aber Menschen wie der geliebte Führer haben immer viele Neider …
->wdr3

Der unglaubliche Super-Kim (Bildrechte: akg-Images/Noguès)

Frauen meiden Comicläden !?!

$
0
0

Wir haben da auch mal genauer nachgeschaut - und müssen zugeben: woah!

Laut unserer Facebook-Analyse: 41 % Frauen
(und als Fans wohl ca. 3 % Zwitter, Hermaphroditen, Intersexuelle)

- das stimmt schätzungsweise tatsächlich mit unseren durchschnittlichen KundInnen- & BesucherInnen-Zahlen überein!


We love you all!
Und Facebook etwas…

Are YOU Ms. Marvel?

$
0
0
Twitter-Impressionen der vergangenen Stunden…


























st + + + + Eilmeldung + + + + Fanpost! + + + + Eilmel

$
0
0
Reprodukts Kinderprogramm wird nun bald ein Jahr alt und begeistert uns, euch, ALLE. Den kleinen Sebastian (Ich meine jetzt nicht den Oehler, hihi) hat ein Titel so sehr begeistert, dass er nun selbst einen »Kleiner Strubbel«-Comic gezeichnet hat, es ist keine komplette Geschichte sondern ein One-Pager. 


VIELEN DANK, Sebastian und vielen Dank an Sebastians Mama, die uns ihre Erlaubnis gab, diese Seite hier auf unseren Blog zu packen, und natürlich vielen Dank an Kiki vom Wollbindung Blog, sie weiß schon warum, wenn sie das hier liest.

"Der Himmel Ist Uns Auf Den Kopf Gefallen!" - US- & UK- Import Titel in dieser Woche erst ab Freitag bei uns im Verkauf

$
0
0

...aufmerksame Zuschauer derNachrichten (bzw. Wetterberichte) im TVwerden wissen, das das Wetter in England seit geraumer Zeit "extrem" ist (regnerisch - stürmisch, inklusive Hochwasser usw.) . Man könnte meinen, England ist am absaufen...

Jedenfalls wurden wir soeben von unserem Spediteur darüber in Kenntnis gesetzt, das unsere wöchentliche Lieferung mit den aktuellen US- & UK- Import Titeln (Comic Books, Magazines, Bücher, Merchandise) leider mit etwas Verspätung eintreffen wird.


Daher findet ihr die wochenaktuellen Titel diesmal erst ab Freitag (21.02.) bei uns im Verkauf.
(Danke für Euer Verständnis!)

das Dinosaurier-Telefonbuch Teil 2

$
0
0
Jens Harder: "Beta… civilisations part 1", Carlsen Verlag, Hardcover € 49,90


Endlich ist die lang ersehnte Fortsetzung von Jens Harders "Alpha… directions" eingetroffen.
Sie heisst folgerichtig: "Beta… civilisations part 1", ist über 360 Seiten stark und gespickt mit äusserst detaillierten Bildern zum Thema Menschheitsentwicklung und früher Zivilisation.

Die aktuellen US- & UK- Comic-Books, Graphic Novels usw. dieser Woche sind jetzt da!

$
0
0
Abb. ähnlich / Ersatzflüssigkeit
...nur der dezente Hinweis an unsere (Stamm-) Kunden und Abonnenten, das die an uns mit leichter  Verzögerung ausgelieferten US- & UK- Import Titel dieser Woche inzwischen bei uns im Verkauf zu finden sind.

Viel Spaß beim schmökern...



Gute und schlechte Nachrichten

Im Herzen von Strapazin

$
0
0
Zürich, 2014 - Das Comic-Magazin Strapazin feiert sein 30-jähriges Bestehen. Grund genug für eine Würdigung und einen Besuch im Strapazin-Atelier. Von: Vojko Hochstaetter@VojkoHo



Out now: Strapazin # 114

Ab 06.03. im Kino: 300 - RISE OF AN EMPIRE - basierend auf der unveröffentlichten (!) Graphic Novel von Frank Miller + "spartanische" Lesetipps!

$
0
0



Viele Kritiker taten den Original "300" Kinofilm (Regie: Zack Snyder, 2007; eine Adaption der gleichnamigen fünfteiligen Comic-Mini-Serie von Frank Miller) als zwar "ästhetisch beeindruckend" aber auch als "extrem kriegslüsternd" ab.

Neben der sogenannten "Leni Riefenstahl-Ästhetik" (vergl. z.B. "Triumpf des Willens") bemängelte man unter anderem auch die angeblich "stereotype Darstellung" der Gegner der Spartaner (also der Perser) wie auch die geringe Zahl weiblicher Charactere im Film.

...nun, zumindest hier dürfen Kritiker jetzt verstummen; enthält "300 - Rise Of An Empire" gleich ZWEI Frauen-Figuren (eine Steigerung um 100% im Vergleich zum ersten Film; "Sarkasmus" -mode "aus").

Wenn man ersten, vorab veröffentlichten, Kritiken Glauben schenken darf, scheint diese Fortsetzung mindestens ebenso bombastisch-bildgewaltig und martialisch daherzukommen, inklusive reichlich gestählter, halbnackter -lechz- Männer-Körper... (Übersetzung: wer den Original "300" mochte, wird auch bei der Fortsetzung auf seine Kosten kommen...  ;)

Regie führte diesmal  Noam Murro ("Smart People"); "300: Rise of an Empire" zeigt uns  Sullivan Stapleton, Lena Headey (zurück als Spartaner Königin Gorgo), Hans Matheson sowie David Wenham.

Auf die Comic- "Vorlage" von Frank Miller werden die Fans diesmal leider verzichten müssen... (näheres hierzu findet ihr in den nachfolgenden Links)!


 
...letztens im Darkroom


...Sammelsurium unserer bisherigen Blog-Beiträge zu "300.2":

* "International Trailer" plus Cast- & Crew- Infos sowie englischsprachige
"offizielle"Synopsis findet ihr HIER!

* kurze Infos zur Umtitelung von "Xerxes" in "300 - Rise Of An Empire",HIER!

* Trailer #2 + einige Infos, HIER!

* Hintergrund-Info: Wieso "300 - Rise Of An Empire" einen Comic adaptiert,
der von Frank Miller nie fertiggestellt wurde! Klickt bitte HIER!

 * und HIER!geht's zur offiziellen website des Films



...und in Ermangelung der Comic-Vorlage von "300 - Rise Of An Empire", hier einige Lese-Tipps für Freunde der "Historien- Schinken":



AGE OF BRONZE
(von Autor & Zeichner Eric Shanower; Image Comics)
...schildert in bisher vier (von geplanten sieben) Büchern die Geschichte des Trojanischen Kriegs. Detailverliebt, gut recherchiert, spannend und stellenweise auch amüsant. Shanower wurde in den prüden USA dafür angegriffen, das er sich nicht scheute, auch auf homosexuelle Beziehungen einiger historischer Charactere einzugehen (Achilles & Patroklus). Jeder s/w Band enthält zudem Karten-Material, Diagramme, ein Glossar, bibliographische Informationen (Quellenangaben, Literaturverzeichnis!). Archäologen, Professoren und Museums-Direktoren -!- gehören zu den Fans und Lesern der Serie. Speziell für Leser die es historisch korrekt mögen. Absolute Lese- Empfehlung.Keine dt. Ausgabe -bisher nur als US-Ausgabe erhältlich!    
(Link: Das "TIME Magazine"über AGE OF BRONZE)





THREE
(von Ryan Kelly, Kieron Gillen, Jordie Bellaire; Image Comics)
...ist inhaltlich Miller's"300" sehr Nahe, und zeigt Kämpfe der Spartaner ca. 364 v.Chr., allerdings mit mehr Dialog und in völlig anderem Zeichen-Stil als Miller's Macho-Epos. Die bisher veröffentlichten fünf Hefte werden im April auch als Paperback ("Graphic Novel" -Format) aufgelegt werden. Einer von zahlreichen Überraschungs-Hits der vergangenen Monate von Image Comics! Die Einzel-Hefte sind bei uns noch verfügbar (die unteren Nummern nur noch als 2nd bzw. 3rd printings!).




SOKRATES DER HALBHUND / Socrates le Demi-Chien
(von Joann Sfar & Christoph Blain; Reprodukt)
Der Autor von "Die Katze Des Rabbiners" (J. Sfar) und der Zeichner von "Isaak der Pirat"(C. Blain) haben mit "Sokrates..." eine humorvolle, freie Adaption klassischer Sagen des antiken Griechenland erschaffen. Aus Sicht von Halb-Gott Herakles besten Freund, dem Höllenhund Sokrates, findet der geneigte Leser amüsante Fabeln und Abenteuer . Der extrem lesenswerte Spaß wirkt, als hätte man den coolen Zeichentrick- "Family Dog" per Zeitreise in die Antike zurückgesandt. Bisher sind drei (von projektierten vier) Softcover-Alben erschienen. (Deutsche Ausgabe stets bei uns vorrätig; die französische Original-Ausgabe auf Anfrage.)

 ...außerdem:

wer's statt "griechisch" lieber "römisch" mag, dem sei ein Blick in die wahrhaft exquisiten Alben-Reihen MURENA (bisher neun Bände) und DIE ADLER ROMS (bisher vier Ausgaben) empfohlen; beide Reihen sind bei uns verfügbar und schildern detailliert und farbenprächtig Unzucht, Sauferei, Intrigen, Schänden, Brandschatzen, Mord und Totschlag... im alten Rom. ("Bunga - Bunga - Antik" sozusagen).

weitere Lesetipps gibt's bei uns vor Ort...
(und nun viel Spaß im Kino mit "300.2"!)

US- & UK- Import Comics * Lese – Tipps der Woche * Ab Donnerstag bei uns!

$
0
0
Cover Of The Week!
...und in diese Titel solltet ihr in dieser Woche ‘mal ‘nen Blick riskieren…
(weitere Infos: einfach in den Comic-Titel klicken
Diese (und weitere Titel)  sind ab Donnerstag, 06.03. bei uns in der Torstraße 75 erhältlich!

Für eine Gesamt-Übersicht aller wochenaktuellen US-Titel klickt bitte links in den "Watchmen"- Smiley!

Dark Horse Comics:




das neueste Abenteuer des Vigilanten aus Mike Mignola's HELLBOY - Universum sowie (in The Veil #1) der neueste Streich des mehrfachen "Eisner Award" -Gewinners GREG RUCKA (Wonder Woman, Stumptown, Queen & Country)



DC Comics / Vertigo:




...ein Reprint der Ausgaben ##20 -23, sowie Annual # 2 aus der Feder von Autor Jeff Lemire. ANIMAL MAN gehört zu den wenigen wirklich gelungenen Neustarts innerhalb von "DCs NEW 52".
"Hawkworld" ist eine Neuauflage des lange vergriffenen Sammelbandes von Tim Truman's meisterhafter Neu-Interpretation von "Hawkman" aus den 90er Jahren. Klasse, das DC diese "Graphic Novel" wieder auflegt!



KREISCH!!!!  Das vernünftigste Magazin der Welt widmet sich anläßlich des mega- erfolgreichen LEGO - Kinofilms der Welt der kultigen bunten Plastik-Steinchen...


IDW Publishing:


Science Fiction - Action, die besonders Fans von Filmen wie "Avatar" oder "Starship Troopers" ansprechen sollte...
 
Image Comics:



 * Fatale - Deluxe Edition HC  /  *  Satellite Sam, TP Vol. 1

 "Fatale",  vom preisgekrönten Team Brubaker / Philips, im Überformat (ähnlich einer "DC Absolute Edition") mit dem Reprint der Heft-Ausgaben #1 - 10 sowie reichlich  exklusiven Bonus-Features (Artwork, pencil-art, Essays).     "Satellite Sam" präsentiert die ersten fünf Hefte der gleichnamigen Reihe vom Team Matt Fraction (Hawkeye, Sex Criminal) und Howard Chaykin (American Flagg, Blackhawk, Black Kiss)


Teil 4 des eigentlich als "monatlich" beworbenen Serials (inzwischen kann man froh sein, wenn's quartalsweise ein neues Heft gibt). Das tut der klasse Story (von Möchtegern-Drehbuch-Autor Mark Millar) und dem exzellenten Artwork von Frank Quitely (All-Star Superman, We3) aber keinen Abbruch.


Marvel Comics / Disney:




Dank seines charismatischen Darstellers in den "Thor"- & "Avengers"- Kinofilmen erfreut sich "Loki" nach über 50 Jahren (Comic-Erstauftritt immerhin  1962) plötzlich enormer Popularität. Bei "Moon Knight" handelt's sich um den x-ten Neustart der Figur, die 'mal zu ihren besten Zeiten (lang ist's her) gern als "Marvels Antwort auf DCs Batman" bezeichnet wurde....


Independent Publishers:





"God Is Dead" - das richtige Comic für Atheisten (und solche die's noch werden wollen) !  "Heavy Metal" ist nach wie vor der Klassiker unter den Adult - SF/Fantasy- Comic-Magazinen (und immer den einen oder anderen Blick in's Heft wert)!


* The Auteur # 1 (Oni Press)

 Endabrechnung mit dem System Hollywood!

Neue Batman -TV-Serie GOTHAM: "The Adventures Of Batboy & Catgirl"? Bruce Wayne & Selina Kyle sind gecastet

$
0
0

"Ach, wie niedlich..." - Keine belastenden Fotos aus den Akten des BKA, 
sondern tatsächlich die Hauptdarsteller aus der pre-Batman -TV-Serie GOTHAM



US -Network "Fox" plant ab Herbst 2014 die Ausstrahlung der "Batman"- prequel- TV-Serie GOTHAM, in der die Lebensjahre eines jungen Bruce Wayne, von der Ermordung seiner Eltern bis zu Bruce' Erstauftritt als kostümierter Vigilante "Batman" gezeigt werden.

Nun haben die Produzenten endlich bekannt gegeben, wer zukünftig den jungen "Bruce Wayne" darstellen wird: es ist der 12jährige Schauspieler David Mazouz; an seiner Seite -als jugendliche pre-"Catwoman" Selina Kyle-  die Newcomerin  Camren Bicondova.

Mazouz bisher bekannteste Rolle ist die des (Serien-) Sohns von Kiefer Sutherland in der tv-show "Touch" (die kürzlich eingestellt wurde).  Bicondova’s bisher einziger Film-Auftritt war im 2012 entstandenen Tanz-Film "Battlefield America".

Warner Bros. Television beschreiben den Character der jungen"Selina Kyle" folgendermaßen: "...teenage orphan who is suspicious and wholly unpredictable; a street thief and skilled pickpocket, she’s dangerous when cornered."

Sollte die tv-show lang genug laufen, werden die Produzenten wohl Selinas Karriere als "S/M - Nutte"(vergl. "Batman - Year One") auslassen, um prüde amerikanische Zuschauer nicht kollektiv in Ohnmacht fallen zu lassen....

Selina's Zukunftsaussichten...
Jada Pinkett Smith wird eine Figur namens "Fish Mooney" darstellen, einen "original Schurken" (den es in den Comics bisher nicht gab). "Fish Mooney"wird von den Produzenten folgendermaßen beschrieben: "...a sadistic gangster boss and nightclub owner."

Drew Powell schließlich stellt ein weiteres Bandenmitglied namens "Butch Gilzean" dar.

Donal Logue ("Sons Of Anarchy") schlüpft in die Rolle von "Det. Harvey Bullock", und Ben McKenzie (bekannt aus der exzellenten Cop-Serie "Southland" und natürlich "The O.C", wo er sich einmal wöchentlich oben rum nackig machen durfte...) wird zum jungen "Detective James Gordon".


Der 12jährige "Bruce" wird beschrieben als "serious and soulful, and relies on the guidance and protection of Alfred Pennyworth"( dargestellt von Sean Pertwee) "and James Gordon".

Fox -tv- Präsident Kevin Reilly sprach im Januar auf der  "Television Critics Association's winter press tour": "...the series will explore other characters from DC's massive Batman cannon. This is not one of the things where you bought a franchise and then none of the characters people know (versteckter möglicher Seitenhieb auf die "Shield"- tv-show der Disney-Konkurrenz?).  We will follow Bruce Wayne right up until the point where he gets interesting. Gotham will be as much of an origin story for Batman as for Gordon" 

"It's Gotham teetering on the edge. This is all of the classic Batman characters. ...The plan was for the series to ultimately end with Bruce Wayne putting on the cape and becoming Batman -- much as Smallville did with Superman"


Ben McKenzie ("James Gordon")  & Drew Powell ("Butch Gilzean")

 Bisher klingen alle Planungen und Ankündigungen für GOTHAM tatsächlich sehr nach SMALLVILLE (mit 218 Folgen / 10 Seasons immerhin die bis dato erfolgreichste Super-Hero-TV-Show). Allerdings sehe ich schon zweigroße Unterschiede:

"Smallville" lief auf zwei verhältnismäßig kleinen Networks mit entsprechend eingeschränktem Produktions- Budget; das Fox- Network wird da wohl etwas mehr Geld in seine Serie hineinpumpen können... (Andererseits: ein großes Budget bedeutet nicht gleich auch großer Erfolg, wie man an NBCs "Heroes"sehen konnte. Die hatten ein mehrfaches -!- am Produktions-Budget -im Vergleich zu "Smallville"-  zur Verfügung, und trotzdem stürzte "Heroes" Quotentechnisch bereits mit der 2. Season in's Bodenlose ab und wurde mit Season 4 früh gecancelt).

Pussytalk
Die andere Sache, die mich bei den GOTHAM -Ankündigungen stutzen läßt:

Offensichtlich wird man sich dort mit den BAT-Comic-Vorlagen extrem viele Freiheiten herausnehmen (mir sind keine Comic-Stories bekannt, in denen ein 12jähriger Bruce Wayne bereits auf Selina, James Gordon & Co. trifft). Im Superman - Gegenstück "Smallville" dagegen wurden tatsächlich (meißt) unbekanntere Comic-Stories (z.T. aus den 40er, 50er oder 60er Jahren) als modernisierte Script-Vorlagen verwendet (wie etwa "junge Lois trifft auf jungen Clark", "junger Clark trifft jungen Green Arrow, Aquaman" usw.)

Derartige Comics mit "Jugend-Abenteuern" eines Teenager - Bruce Wayne bzw. "Vor-Batman"sind selten (und ließen sich an einer Hand abzählen).Die TV-Autoren werden also viiiel improvisieren müssen.

Man / Fan darf gespannt sein, wie die Autoren diese "fehlende Comic-Vorlagen"- Klippe umschiffen werden. Sollte GOTHAM ein Erfolg werden, könnte die Show in einigen Jahren tatsächlich (ähnlich wie "Smallville") enden, in dem die Hauptfigur erstmals im Kostüm im Einsatz zu sehen sein wird...


Viewing all 1324 articles
Browse latest View live